Im Rahmen des CHU HealthTech Connection Day in Lille berichtete CHU Media über die Anwendung Pixacare, eine Lösung, die die Verwaltung von medizinischen Fotobibliotheken verändert.
Professor Pierre Guerreschi, Leiter der Abteilung für plastische und rekonstruktive Chirurgie am Universitätsklinikum Lille, nutzt Pixacare seit November 2020. Mit fast 12.000 in der App gespeicherten Fotos ist er ein erfahrener Nutzer und überzeugt von den Vorteilen, die diese Technologie in seinem medizinischen Alltag bietet.
Pixacare, ein täglicher Reflex für ihre Fotos.
Professor Guerreschi teilt die wichtigsten Vorteile von Pixacare und wie er es täglich nutzt :
- Vereinfachte Fotoaufnahme: Schnappschüsse werden direkt mit der App vom Smartphone aus gemacht und bieten Schnelligkeit und Bequemlichkeit.
- Sicheres Hosting: Die Fotos werden automatisch in einer HDS-zertifizierten Cloud gespeichert, die absolute Vertraulichkeit und Datensicherheit garantiert.
- Kollaborative Freigabe: Die Bilder können mit dem medizinischen Team geteilt werden, was den Austausch und die Diskussion während der Besprechungen erleichtert.
- Optimierte Nachverfolgung: Das Hinzufügen von Schlüsselwörtern ermöglicht eine genaue und effiziente Nachverfolgung von klinischen Fällen und vereinfacht so die Suche und Analyse von Daten.
- Beteiligung der Patienten: Pixacare bietet Patienten die Möglichkeit, ihre eigenen Fotos einzureichen, wodurch unnötige Wege zum Krankenhaus reduziert und der Komfort der Patienten erhöht werden.
Eine erwartete Entwicklung: die Integration von Videos.
Professor Guerreschi freut sich darauf, dass Pixacare in Kürze eine Funktion zur Erfassung und Verwaltung von Videos einführen wird. Diese neue Funktion, die in den kommenden Wochen eingeführt werden soll, wird es den Nutzern ermöglichen, Videos von Läsionen aufzuzeichnen, um eine umfassendere Dokumentation zu ermöglichen.
Eine Reportage von Adrien Morcuende für CHU Média.