Zweiter Pixacare Scientific Council: Ein weiterer Schritt in Richtung der durch künstliche Intelligenz unterstützten Nachsorge chronischer Wunden.

Am 27. November 2023 fand in den Räumlichkeiten von Pixacare das zweite wissenschaftliche Board des Unternehmens statt, ein grundlegender Meilenstein bei der Optimierung des Managements chronischer Wunden. Pixacare ist ein Pionier auf diesem Gebiet und engagiert sich für die Verbesserung des Wundmanagements durch innovative Lösungen mithilfe von KI-Technologie.

Eine Versammlung von Experten

Was unseren wissenschaftlichen Beirat so einzigartig macht, ist, dass jedes Mitglied ein aktiver Anwender unserer Medizinprodukte (MDs) ist. Ihre Rückmeldungen, die auf realen Erfahrungen beruhen, sind unerlässlich, um unsere Technologie an die Bedürfnisse der Praxis anzupassen. Wir möchten unsere Dankbarkeit gegenüber den herausragenden Mitgliedern unseres wissenschaftlichen Beirats zum Ausdruck bringen :

  • Prof. Priscille CARVALHO, Dermatologin und Venerologin am Universitätskrankenhaus Rouen.
  • Prof. Pierre GUERRESCHI, plastischer Chirurg am Universitätskrankenhaus Lille.
  • Dr. Gabriela ILLES-HAJNAL, Infektiologin am Privatkrankenhaus Francheville.
  • Dr. Guillaume MAXANT, Gefäßchirurg am CH d'Haguenau.
  • Dr. Edem ALLADO, Rheumatologe und Sportmediziner am CHRU in Nancy.
  • Prof. Frédéric BODIN, plastischer Chirurg am Universitätsklinikum Straßburg und Mitbegründer von Pixacare.

Das Board befasste sich mit mehreren entscheidenden Themen:

Produktqualität und -regulierung

Diskussion über die regulatorischen Elemente in Bezug auf unsere MP sowie über die Einführung des Qualitätsmanagementsystems ISO 13485.

Klinische Studie zu WoundTrack-II

Präsentation der Ergebnisse der klinischen Studie PIXAIRE-I zu WoundTrack-II, die interessante Ergebnisse in Bezug auf die Analyse der Wundgröße und des Wundinhalts hervorbrachte. Die technischen Unterlagen für die CE-Kennzeichnung unseres Medizinprodukts der Klasse IIa wurden bei der benannten Stelle eingereicht.

Telemonitoring von chronischen Wunden

Überlegungen zur optimalen Häufigkeit von Konsultationen bei verschiedenen Arten von chronischen Wunden und zu den potenziellen Auswirkungen von Telemonitoring auf die Verringerung dieser Häufigkeit.

Entwicklung zur Fernüberwachung

Um eine Kostenerstattung für die Fernüberwachung chronischer Wunden zu erhalten, ist die Entwicklung eines automatischen Warnsystems von entscheidender Bedeutung. Die Mitglieder teilten ihre Expertenmeinung zu den relevantesten Indikatoren und Warnungen, insbesondere in Bezug auf Infektion und Wundheilung.

Die fundierten Stellungnahmen unseres wissenschaftlichen Beirats bilden den Eckpfeiler unserer Produkt-Roadmap.

Die Empfehlungen des wissenschaftlichen Beirats sind grundlegende Elemente bei der kontinuierlichen Verbesserung der von Pixacare entwickelten Lösungen. Ihre auf praktischer Erfahrung beruhenden Ratschläge dienen als Leitfaden für die Verfeinerung und Weiterentwicklung unserer Produkte und stellen so sicher, dass unsere MP stets auf dem neuesten Stand der Technik sind und den tatsächlichen Bedürfnissen der Angehörigen der Gesundheitsberufe entsprechen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieses zweite wissenschaftliche Board von Pixacare ein Meilenstein in unserem Innovationsprozess war. Wir stehen an der Schwelle zu einer Revolution in der Behandlung chronischer Wunden, wobei Pixacare an vorderster Front dieser Transformation steht. Der fruchtbare Austausch und die daraus resultierenden Zukunftsperspektiven zeugen von unserem Engagement, mit unseren Lösungen die Gesundheitsversorgung zu verändern.

Diesen Beitrag teilen

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Vielen Dank! Ihre Anmeldung für den Newsletter wurde erfolgreich abgeschlossen.
Es gibt einen Fehler im Formular. Bitte versuchen Sie es erneut.

Verwandte Artikel

Eine neue Studie bestätigt die Vorteile von Telemonitoring bei der Behandlung von diabetischen Fußulzera.

Studien und Veröffentlichungen
3/9/2025

Zweiter Pixacare Scientific Council: Ein weiterer Schritt in Richtung der durch künstliche Intelligenz unterstützten Nachsorge chronischer Wunden.

Aktuelles
2/9/2025

Rede bei den Großen Trends im Bereich E-Health 2025.

Aktuelles
3/9/2025