Zweiter Pixacare-Wissenschaftsrat: ein weiterer Schritt in Richtung Überwachung chronischer Wunden mithilfe künstlicher Intelligenz.

Am 27. November 2023 fand die zweite wissenschaftliche Sitzung des Unternehmens in den Räumlichkeiten von Pixacare statt, ein grundlegender Meilenstein bei der Optimierung des Managements chronischer Wunden. Pixacare, ein Pionier auf diesem Gebiet, hat sich der Verbesserung des Wundmanagements durch innovative Lösungen mithilfe von KI-Technologie verschrieben.

An assembly of experts

Was unseren wissenschaftlichen Rat so einzigartig macht, ist die Tatsache, dass jedes Mitglied ein aktiver Nutzer unserer medizinischen Geräte (MDs) ist. Ihr Feedback, das auf realen Erfahrungen beruht, ist für die Anpassung unserer Technologie an die Bedürfnisse des Feldes von entscheidender Bedeutung. Wir möchten den hochrangigen Mitgliedern unseres Wissenschaftlichen Beirats unseren Dank aussprechen:

  • Prof. Priscille CARVALHO, Dermatologin und Venerologin am Rouen University Hospital.
  • Prof. Pierre GUERRESCHI, plastischer Chirurg am Lille University Hospital.
  • Dr. Gabriela ILLES-HAJNAL, eine Fachärztin für Infektionskrankheiten am Francheville Privatkrankenhaus.
  • Dr. Guillaume MAXANT, Gefäßchirurg am CH d'Haguenau.
  • Dr. Edem ALLADO, Rheumatologe und Sportmediziner am CHRU in Nancy.
  • Prof. Frédéric BODIN, plastischer Chirurg am Straßburger Universitätskrankenhaus und Mitbegründer von Pixacare.

Das Board sprach mehrere entscheidende Themen an:

Produktqualität und Vorschriften

Diskussion über die regulatorischen Elemente im Zusammenhang mit unseren MDs sowie über die Umsetzung des ISO 13485-Qualitätsmanagementsystems.

Woundtrack-II klinische Studie

Vorstellung der Ergebnisse der klinischen Studie PIXAIRE-I zu Woundtrack-II und Hervorhebung interessanter Ergebnisse in Bezug auf die Dimensions- und Wundinhaltsanalysen. Die technische Datei für die CE-Kennzeichnung unserer Klasse IIa DM wurde bei der benannten Stelle eingereicht.

Fernüberwachung von chronischen Wunden

Reflection on the optimal frequency of consultations for different types of chronic wounds, and the potential impact of telemonitoring on the reduction of this frequency.

Evolution towards remote surveillance

To obtain reimbursement for remote monitoring of chronic wounds, it is essential to develop an automatic alert system. Die Mitglieder teilten ihre Expertenmeinungen zu den relevantesten Indikatoren und Warnungen, vor allem in Bezug auf Infektion und Heilung.

Informierte Beratung durch unseren wissenschaftlichen Rat ist der Eckpfeiler unserer Produkt-Roadmap.

Die Empfehlungen des wissenschaftlichen Rates sind grundlegende Elemente bei der kontinuierlichen Verbesserung der von Pixacare entwickelten Lösungen. Ihre auf praktischen Erfahrungen beruhenden Stellungnahmen dienen als Leitfaden für die Überarbeitung und Weiterentwicklung unserer Produkte und stellen sicher, dass unsere MDs stets auf dem neuesten Stand der Technik sind und den tatsächlichen Bedürfnissen des Gesundheitspersonals entsprechen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieses zweite Pixacare Scientific Board ein wichtiger Schritt in unserem Innovationsprozess war. Wir stehen am Beginn einer Revolution in der chronischen Wundversorgung, wobei Pixacare an der Spitze dieser Transformation steht. Die fruchtbaren Diskussionen und die daraus resultierenden Chancen für die Zukunft demonstrieren unser Engagement für die Transformation des Gesundheitswesens durch unsere Lösungen.

Diesen Beitrag teilen

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Vielen Dank! Ihre Anmeldung für den Newsletter wurde erfolgreich abgeschlossen.
Es gibt einen Fehler im Formular. Bitte versuchen Sie es erneut.

Verwandte Artikel

WoundTrack I: Eine Revolution in der Wundmessung.

News
26/8/2025

Wiederholung des Webinars Spezial-Update Wunddokumentation.

Produkt
26/8/2025

Produkt-Roadmap 2024

Produkt
26/8/2025